Die ICANN hat die Einführung neuer Domainendungen beschlossen und ab sofort kann man sich für die Prozedur bewerben. Hier nun ein kleiner Artikel, was es genau mit den neuen Domainendungen auf sich hat und welche Auswirkungen diese auf das Internet haben könnten.

Neue Domainendungen nur elitär

Im Gegensatz zu den bisherigen Domains, werden die neuen Wunschdomains nur einem ausgewählten und sehr elitären Publikum zur Verfügung stehen. Dies mag auf den ersten Blick vor allem an dem stattlichen Preis von 185.000 $ liegen, andererseits erwartet man von den Registraten die Einhaltung eines 350 Seiten langen Katalogs. Dies wird zur Folge haben, dass die breite Masse niemals in den Genuss einer eigenen Domainendung kommen wird und selbst für Mittelständler dürfte es nahezu unerschwinglich sein. Beachtet man nun noch, dass selbst die Einhaltung und die Zahlung nicht automatisch ein Gewähr zum Erhalt der Domainendung geben, bewegen sich selbst mittelgroße Firmen in einer Art Glücksspiel.

Die Änderungen im Internet

Große notierte Unternehmen können sich nun eine Domain sichern und somit schon fast ein eigenes Intranet aufbauen, während Google sich bis jetzt nur dazu äußerte, dass man grundsätzlich alle Domains erfassen könnte. Für die Außendarstellung der Domaininhaber ist es sicherlich von Vorteil jetzt eine recht sichere Domain zu haben, die auch nicht in ähnlichen Ausführungen für 10.- € registriert werden kann. Somit ist auch für den Endverbraucher ein Zugewinn zu erwarten, wenn er sich direkt auf der Firmenseite über Produkte informieren möchte. Die extremen Kosten und das Bewilligungsverfahren bringen einen recht großen Vertrauensvorschuss für die zukünftigen Domains ein.

Sollte sich jedoch herausstellen, dass diese in Suchmaschinen bevorzugt behandelt werden, ist die grundsätzliche Gleichheit des Internets bedroht und es könnte sein, dass kritische Stimmen unverhältnismäßig wenig Traffic erfahren. Ebenso werden Onlineshops für bestimmte Produkte schmerzliche Einbußen erleiden. Man stelle sich nur einmal vor das eine Auktionsplattform, nennen wir sie an dieser Stelle 3..2..1.. ihren Namen als Domainendung erhält und sämtliche Produkte nun direkt in eine Topleveldomain umwandeln kann. www.autos.3..2..1.., www.handy.3..2..1.. Letztendlich würde dies bei einer Bevorzugung sicherlich dazu führen, dass massenweise kleinere Geschäfte in die Insolvenz oder in noch kleinere Nischen gedrängt werden.

Fazit neue Domainendungen

Wer genügend finanzielle Mittel zur Verfügung hat und seine Zukunft auch mittels des Internet gestalten möchte, sollte sich dem Verfahren stellen. Zu groß ist die Chance, dass die neuen Endungen das Internet faktisch grundlegend verändern und enorme Auswirkungen auf das zukünftige Surfverhalten haben. Für kleinere Geschäfte gibt es leider keine Chance an diesem Verfahren teilzunehmen und somit fallen sie durch das Raster. Sicherlich wird es auch weiterhin Möglichkeiten mit den herkömmlichen Domains geben, aber der große Kuchen wird an einer anderen Stelle verteilt.

Zu diesem Artikel gibt es 0 Kommentare